Beiträge von admin
PKV Beitragserhöhung 2016 – Hintergründe und Tipps
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung 2016 Das Jahr fing für viele privat Versicherte mit einem Schock an: Die Mitgliedsbeiträge vieler PKV-Tarife wurden zum Teil massiv erhöht. Bereits zum 1. Januar 2016 zog ein Großteil der PKV-Anbieter die Prämien an. Zum 1. März und 1. April 2016 folgten weitere Versicherungsunternehmen. Viele Verbraucher ärgern sich über die gestiegenen Kosten…
WeiterlesenArbeitgeberzuschuss PKV
Angestellte Arbeitnehmer können sich unter bestimmten Voraussetzungen privat krankenversichern. Standardmäßig besteht für sie zwar eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse. Sobald jedoch das jährliche Gehalt eines Angestellten die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet, kann er von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln und vom größeren Leistungsumfang in der PKV profitieren. Besonders reizvoll ist dabei für viele Arbeitnehmer,…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung Basistarif: Der PKV Tarif ohne Gesundheitsprüfung & Gesundheitsfragen?
Alle privaten Krankenkassen müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften einen Basistarif anbieten. Dieser Basistarif der privaten Krankenversicherung ähnelt der Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der sonst für die private Krankenversicherung typische höherwertige Versicherungsschutz gilt für den Basistarif der PKV allerdings nicht. [….]
WeiterlesenVor dem Abschluss zu beachten
In fast allen Fällen lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung, neben der besseren medizinischen Versorgung, auch finanziell. Ein späterer Wechsel des Anbieters führt jedoch fast immer zu finanziellen Nachteilen.
Im Folgenden finden Sie daher die wesentlichen Punkte, welche Sie schon vor der Auswahl einer bestimmten privaten Krankenkasse abwägen sollten.
WeiterlesenPKV Wechsel 2011 – Wartezeit verkürzt sich
Ab 2011 ist der Wechsel in die Private Krankenversicherung bereits nach 1 Jahr statt 3 Jahren möglich – sofern die Entgeltgrenze überschritten wurde.
WeiterlesenKrankenkassen Bayern (GKV) | Vergleich Krankenkassen Beiträge
Warum den Anbieter wechseln? Alle gesetzlichen Kassen haben seit 2009 einheitliche Beitragssätze (in 2012: 15,5%). Zwar ist jede Krankenkasse verpflichtet alle medizinsch notwendigen Leistungen zu erbringen – bei weiteren Leistungen kann es jedoch je nach Anbieter durchaus spürbare Unterschiede geben! Neben den monatlichen Beiträgen dürfen die Krankenkassen zudem einen Zusatzbeitrag von Ihren Versicherungsnehmern erheben. Wirtschaftet…
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung Voraussetzungen 2012
27.08.2012: Um nicht mehr der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung zu unterliegen, muss ein Arbeitnehmer eine gewisse Einkommenshöhe erreichen. Erst wenn diese sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG, auch Versicherungspflichtgrenze genannt) überschritten wird, kann ein Wechsel zu einer privaten Krankenkasse erfolgen. Die Festlegung der genauen Höhe erfolgt jedes Jahr erneut durch die Bundesregierung in Form einer Rechtsverordnung. Für…
WeiterlesenWann benötige ich eine Auslandskrankenversicherung und weitere Auslandsversicherungen?
Auch bei einer Auslandskrankenversicherung muss zwischen gesetzlich versicherten Personen und Privatpatienten unterschieden werden. In einer privaten Krankenversicherung besteht in aller Regel ein unbegrenzter Schutz innerhalb Europas und ein Schutz von ca. 1 Jahr in anderen Ländern. In jedem Fall sollten Sie auch als Mitglied einer privaten Krankenkasse bei einer Reise außerhalb Europas zur Sicherheit Ihrer…
WeiterlesenAbgrenzung: Zuzahlung, Eigenanteil & wirtschaftliche Aufzahlung (GKV)
Abgrenzung der verschiedenen Kostenbeteiligungen in der gesetzlichen Krankenkasse: Gesetzliche Zuzahlungen, gesetzlicher Eigenanteil und wirtschaftliche Aufzahlung.
WeiterlesenKrankenhauszusatzversicherung
Nicht jeder kann in eine Krankheitskostenvollversicherung wechseln. Daher gibt es neben der Vollkostenversicherung (PKV Volltarif) verschiedene Krankenzusatzversicherungen. Diese Zusatzversicherungen können prinzipiell alle gesetzlich versicherte Personen abschließen. Eine davon ist die Krankenhauszusatzversicherung. Wie bei allen privaten Krankenversicherungen hängt die Höhe der Beiträge von dem Geschlecht, dem Anbieter, dem Eintrittsalter und dem aktuellen Gesundheitszustand ab. Die…
WeiterlesenWas spricht für die PKV?
Eine private Krankenversicherung hat verschiedene Vorteile und Nachteile im Vergleich zu einer Absicherung im Rahmen gesetzlichen Pflichtversicherung. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf den Vorteilen, welche ein Privatpatient geniesst [….]
WeiterlesenAnnahme Antrag
Sie gelten bei Ihrer privaten Krankenversicherung als angenommen, sobald Sie eine Aufnahmebestätigung, den Versicherungsschein oder eine sonstige Annahmebestätigung erhalten haben. Kündigen Sie erst dann Ihre bestehende Krankenversicherung! Fordert der Versicherer nach der Antragsstellung aufgrund der Gesundheitsprüfung vertragliche Einschränkungen oder Risikozuschläge, muss eine solche Vereinbarung von Ihnen noch einmal schriftlich bestätigt werden, damit ein Vertrag…
WeiterlesenAblehnung Antrag
Private Krankenversicherungen sind nicht dazu verpflichtet einen gestellten Aufnahmeantrag anzunehmen. Sie unterliegen prinzipiell der privatrechtlichen Vertragsfreiheit. Die wesentlichen Gründe für eine Ablehnung sind: Der Antragsteller erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Aufnahme in der Privaten Krankenversicherung. Die private Krankenkasse stuft den Antragsteller aufgrund der durchgeführten Gesundheitsprüfung als „unversicherbares Risiko“ ein. Hinweis: Eine Ablehnung durch…
WeiterlesenWann leistet meine private Krankenversicherung eine Beitragsrückerstattung?
Je nach PKV-Anbieter und Tarif lassen sich Beitragsrückerstattungen vereinbaren, durch welche Sie unter bestimmten Bedingungen Ihre jährlichen Beitragszahlungen um bis zu 50 % reduzieren können [….]
WeiterlesenPKV Selbstbeteiligung – Besser eine private Krankenversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung?
Durch eine Selbstbeteiligung lassen sich die monatlichen Beiträge zu Ihrer privaten Krankenversicherung senken. Der Nutzen ist jedoch nicht für alle Personengruppen gleich hoch und letztlich von Ihrer persönlichen Situation abhängig [….]
WeiterlesenAblehnung durch die private Krankenkasse – Kann es sein, dass eine PKV mir die Aufnahme verweigert?
Private Krankenversicherungen können Antragssteller auch ablehnen. Häufiger werden jedoch Leistungseinschränkungen oder Beitragszuschläge gefordert. Die Aufnahme in den Basistarif der privaten Krankenversicherungen darf einem, nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung Pflichtversicherten, jedoch nicht verweigert werden [….]
WeiterlesenPKV Gesundheitsprüfung – Gesundheitsfragen bei privater Krankenversicherung & Krankenzusatzversicherung
Die individuellen Beiträge in der privaten Krankenkasse ergeben sich unter Anderem aus dem Gesundheitszustand des Antragsstellers zum gewünschten Eintrittszeitpunkt in Versicherung. Um diesen aktuellen Gesundheitszustand zu ermitten, führen die Anbieter eine Gesundheitsprüfung durch [….]
WeiterlesenVergleich: Die gesetzliche und die private Krankenversicherung (PKV GKV Unterschiede)
Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung. Diese reichen von den Aufnahmebedingungen über die Leistungen bis hin zur Abrechnung von in Anspruch genommenen Behandlungen. Die wesentlichen Unterschiede finden Sie in diesem Artikel in einer Tabelle einander gegenübergestellt [….]
WeiterlesenAuswirkungen der Gesundheitsreform auf die Private Krankenversicherung ab 1.1.2009
Durch die Gesundheitsreform ändern sich auch wichtige Regelungen bezüglich der Privaten Krankenversicherung. Seit Anfang 2009 müssen, vergleichbar zur GKV, alle Personen welche der privaten Krankenversicherung zuzuordnenden sind eine Krankenversicherung besitzen. Neukunden der privaten Krankenversicherung haben erleichterte Möglichkeiten den Anbieter zu wechseln, und die privaten Krankenkassen müssen einen „Basistarif“ anbieten, bei dem kein Kunde abgewiesen werden darf [….]
Weiterlesen