Beiträge mit dem Stichwort: ‘Aufnahme̵
Private Krankenversicherung Basistarif: Der PKV Tarif ohne Gesundheitsprüfung & Gesundheitsfragen?
Alle privaten Krankenkassen müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften einen Basistarif anbieten. Dieser Basistarif der privaten Krankenversicherung ähnelt der Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der sonst für die private Krankenversicherung typische höherwertige Versicherungsschutz gilt für den Basistarif der PKV allerdings nicht. [….]
WeiterlesenAnnahme Antrag
Sie gelten bei Ihrer privaten Krankenversicherung als angenommen, sobald Sie eine Aufnahmebestätigung, den Versicherungsschein oder eine sonstige Annahmebestätigung erhalten haben. Kündigen Sie erst dann Ihre bestehende Krankenversicherung! Fordert der Versicherer nach der Antragsstellung aufgrund der Gesundheitsprüfung vertragliche Einschränkungen oder Risikozuschläge, muss eine solche Vereinbarung von Ihnen noch einmal schriftlich bestätigt werden, damit ein Vertrag…
WeiterlesenAblehnung Antrag
Private Krankenversicherungen sind nicht dazu verpflichtet einen gestellten Aufnahmeantrag anzunehmen. Sie unterliegen prinzipiell der privatrechtlichen Vertragsfreiheit. Die wesentlichen Gründe für eine Ablehnung sind: Der Antragsteller erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Aufnahme in der Privaten Krankenversicherung. Die private Krankenkasse stuft den Antragsteller aufgrund der durchgeführten Gesundheitsprüfung als „unversicherbares Risiko“ ein. Hinweis: Eine Ablehnung durch…
WeiterlesenAblehnung durch die private Krankenkasse – Kann es sein, dass eine PKV mir die Aufnahme verweigert?
Private Krankenversicherungen können Antragssteller auch ablehnen. Häufiger werden jedoch Leistungseinschränkungen oder Beitragszuschläge gefordert. Die Aufnahme in den Basistarif der privaten Krankenversicherungen darf einem, nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung Pflichtversicherten, jedoch nicht verweigert werden [….]
WeiterlesenPKV Gesundheitsprüfung – Gesundheitsfragen bei privater Krankenversicherung & Krankenzusatzversicherung
Die individuellen Beiträge in der privaten Krankenkasse ergeben sich unter Anderem aus dem Gesundheitszustand des Antragsstellers zum gewünschten Eintrittszeitpunkt in Versicherung. Um diesen aktuellen Gesundheitszustand zu ermitten, führen die Anbieter eine Gesundheitsprüfung durch [….]
WeiterlesenVergleich: Die gesetzliche und die private Krankenversicherung (PKV GKV Unterschiede)
Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung. Diese reichen von den Aufnahmebedingungen über die Leistungen bis hin zur Abrechnung von in Anspruch genommenen Behandlungen. Die wesentlichen Unterschiede finden Sie in diesem Artikel in einer Tabelle einander gegenübergestellt [….]
Weiterlesen