Ablehnung Antrag

Private Krankenversicherungen sind nicht dazu verpflichtet einen gestellten Aufnahmeantrag anzunehmen. Sie unterliegen prinzipiell der privatrechtlichen Vertragsfreiheit.   Die wesentlichen Gründe für eine Ablehnung sind: Der Antragsteller erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Aufnahme in der Privaten Krankenversicherung. Die private Krankenkasse stuft den Antragsteller aufgrund der durchgeführten Gesundheitsprüfung als „unversicherbares Risiko“ ein. Hinweis: Eine Ablehnung durch…

Weiterlesen

Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Private Krankenversicherung ab 1.1.2009

Durch die Gesundheitsreform ändern sich auch wichtige Regelungen bezüglich der Privaten Krankenversicherung. Seit Anfang 2009 müssen, vergleichbar zur GKV, alle Personen welche der privaten Krankenversicherung zuzuordnenden sind eine Krankenversicherung besitzen. Neukunden der privaten Krankenversicherung haben erleichterte Möglichkeiten den Anbieter zu wechseln, und die privaten Krankenkassen müssen einen „Basistarif“ anbieten, bei dem kein Kunde abgewiesen werden darf [….]

Weiterlesen